Cakewalk // Documentation // SONAR X2 // Automationshüllkurven erstellen und bearbeiten
Inhaltsverzeichnis Zurück Weiter Index

Automation ► Automationshüllkurven erstellen und bearbeiten

Automationshüllkurven können Sie für Spuren, Busse, Clips und Plugins erstellen. Bereits in einer Spur vorhandene Hüllkurven werden beim Einzeichnen von neuen Hüllkurven des gleichen Typs überschrieben.
Zur Bearbeitung von Automationshüllkurven wählen Sie zunächst den Automationsparameter mit dem Datenfilter der betreffenden Spur aus (siehe Den zu bearbeitenden Datentyp auswählen) und bearbeiten die Hüllkurve dann mit den globalen Werkzeugen im Werkzeugmodul der Steuerleiste (siehe Werkzeuge).
Wenn sich eine zeitliche Auswahl über mehrere Spuren erstreckt, erfolgt die Bearbeitung durch die globalen Hüllkurvenbearbeitungswerkzeuge auf allen ausgewählten Spuren.
Abbildung 275. Datenfilter
Um die Spurautomation zu steuern, klicken Sie auf den Datenfilter der Spur, zeigen auf Spurautomation und wählen den gewünschten Spurparameter im Untermenü aus. Um die Clipautomation zu steuern, zeigen Sie auf Clipautomation und wählen den gewünschten Clipparameter im Untermenü aus. Bereits erstellte Hüllkurven erscheinen im Menü des Bearbeitungsfilters fett ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Verwendung des Bearbeitungsfilters finden Sie unter Den zu bearbeitenden Datentyp auswählen.
Tipp: Sie können auf der aktuellen Spur schnell zwischen der Spurlautstärke und dem zuletzt ausgewähltem Datentyp umschalten. Drücken Sie zu diesem Zweck die PLUSTASTE (+/=). Beachten Sie, dass diese Funktion nur für die aktuelle übergeordnete Spur, nicht aber für einzelne Automationsbahnen zur Verfügung steht.
Klicken Sie bei gedrückter UMSCHALTTASTE mit der rechten Maustaste in den Clipbereich, um zwischen den beiden letzten Bearbeitungsfiltereinstellungen umzuschalten.
Im Clipbereich wird die Hüllkurve zunächst in Form einer horizontalen gepunkteten Linie und in der für diesen Hüllkurventyp charakteristischen Farbe angezeigt. Am Anfang der Hüllkurve befindet sich ein Hüllkurvenknoten (dieser wird als sehr kleiner Kreis dargestellt). Wenn Sie den Mauszeiger über die Hüllkurve bewegen, werden Sie feststellen, dass er die Form eines Doppelpfeils annimmt. Darüber hinaus erscheint neben dem Mauszeigersymbol ein kleines Textfeld, das die aktuellen Werte der Hüllkurve an der Mauszeigerposition angibt. Die vertikale Position der Hüllkurve entspricht dem aktuellen Wert des Parameters, den Sie bearbeiten.
list-image
Der Wert der zuletzt (d. h. ummittelbar vor der punktierten Linie) gültigen Automationsdaten wird durch den vertikalen Pegel der punktierten Linie signalisiert.
Wie Sie bereits wissen, können Sie ein automatisiertes Bedienelement während der Wiedergabe Ihres Projekts immer dann an eine beliebige Position verschieben, solange die Hüllkurve innerhalb eines Bereichs verläuft, der durch eine punktierte Linie dargestellt wird. Sobald die Hüllkurve jedoch wieder einen Knoten oder eine durchgezogene Linie erreicht, springt der durch sie automatisierte Regler auf den entsprechenden Hüllkurvenwert.
A.  Knoten B.  Hüllkurvenname und aktueller Wert C.  Wertebereich der Hüllkurve
2.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
list-image
Bei Verwendung des Universalwerkzeugs oder des Auswahlwerkzeugs ziehen Sie nach links oder rechts, um eine zeitliche Auswahl zu treffen.
list-image
Bei Verwendung des Auswahlwerkzeugs klicken Sie auf den Knoten. Sie können die Auswahl bei gedrückter STRG- oder UMSCHALTTASTE erweitern.
list-image
Bei Verwendung des Bearbeitungswerkzeugs klicken Sie auf den Knoten.
2.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
list-image
Bei Verwendung des Verschiebungswerkzeugs setzen Sie den Mauszeiger auf das zu verschiebende Hüllkurvensegment und ziehen es dann an die gewünschte Position.
list-image
Bei Verwendung des Bearbeitungswerkzeugs setzen Sie den Mauszeiger auf das zu verschiebende Hüllkurvensegment und ziehen es dann an die gewünschte Position.
2.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
list-image
Bei Verwendung des Universalwerkzeugs setzen Sie den Mauszeiger auf die Hüllkurve, in der Sie einen neuen Knoten einfügen möchten, und klicken.
list-image
Bei Verwendung des Universalwerkzeugs ziehen Sie bei gedrückter STRG-Taste, um je einen Knoten am Anfang und Ende des Auswahlbereichs einzufügen.
list-image
Bei Verwendung des Auswahlwerkzeugs setzen Sie den Mauszeiger auf die Hüllkurve, in der Sie einen neuen Knoten einfügen möchten, und doppelklicken.
list-image
Bei Verwendung des Verschiebungswerkzeugs setzen Sie den Mauszeiger auf die Hüllkurve, in der Sie einen neuen Knoten einfügen möchten, und doppelklicken.
list-image
Bei Verwendung des Bearbeitungswerkzeugs setzen Sie den Mauszeiger auf die Hüllkurve, in der Sie einen neuen Knoten einfügen möchten, und klicken.
list-image
Bei Verwendung des Linienwerkzeugs ziehen Sie, um Knoten an den Punkten zu setzen, an denen die Maustaste gedrückt bzw. losgelassen wurde. Ziehen Sie mit gedrückter UMSCHALTTASTE, um Knoten im Rasterabstand hinzuzufügen.
list-image
Bei Verwendung von Zeichenwerkzeugen für Patterns (Sinuswerkzeug , Dreieckwerkzeug , Rechteckwerkzeug , Sägezahnwerkzeug oder Zufallswerkzeug ) ziehen Sie mit gedrückter UMSCHALTTASTE, um Knoten im Rasterabstand hinzuzufügen.
2.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie Knoten nach oben oder unten bewegen, drücken Sie die STRG-Taste, um die Knoten vertikal am vorherigen Knoten oder an zwei vorherigen Liniensegmenten einrasten zu lassen. Wenn der gezogene Knoten eingerastet ist, wird das vertikale Einrastziel hervorgehoben. Die globalen Rastereinstellungen bleiben auch bei gedrückter STRG-Taste aktiv.
A. Einrastziel (vorherige zwei unbearbeitete Liniensegmente) B. Einrastziel (vorheriger Knoten) C. Verschobener Knoten
2.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Hinweis: Sie können den Mauszeiger auf den Knoten bewegen, bis er die Form eines Doppelkreuzes annimmt. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Knoten und wählen Sie Knoten zurücksetzen aus dem Kontextmenü aus.
2.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
list-image
Bei Verwendung des Universalwerkzeugs setzen Sie den Mauszeiger oben in die Mitte der Spur oder des Clips und ziehen dann nach oben oder unten.
list-image
Bei Verwendung des Bearbeitungswerkzeugs setzen Sie den Mauszeiger oben in die Mitte der Spur oder des Clips und ziehen dann nach oben oder unten.
3.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
list-image
Bei Verwendung des Universalwerkzeugs setzen Sie den Mauszeiger innerhalb der Auswahl oben in die Mitte der Spur oder des Clips, bis er folgendes Aussehen annimmt: . Danach ziehen Sie nach oben oder unten.
3.
Setzen Sie den Mauszeiger auf die obere Hälfte des Clips, bis der Zeiger folgende Form annimmt: . Ziehen Sie nun mit gedrückter STRG-Taste nach oben oder unten.
2.
Bei Verwendung des Linienwerkzeugs klicken Sie, um den Anfangspunkt festzulegen, verschieben die Maus dann bei weiterhin gedrückter Maustaste und lassen diese schließlich am gewünschten Endpunkt los.
2.
Bewegen Sie nun den Mauszeiger auf den Hüllkurvenbereich, der zwischen zwei Knoten liegt. Sobald der Mauszeiger die Form eines Doppelpfeils annimmt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Hüllkurve und wählen Sie eine der folgenden Formen aus dem Kontextmenü aus:
list-image
Sprung.  Bei dieser Option springt die Hüllkurve in einem 90°-Winkel auf den zweiten Knoten, sobald dieser erreicht wird. SONAR zeigt die Verlaufsform einer solchen Hüllkurve in Form einer punktierten Linie an. Diese Darstellung symbolisiert, dass Automationsdaten am ersten und am zweiten Knoten, nicht aber in dem dazwischenliegenden Bereich vorhanden sind.
list-image
Linear. Bei Anwahl dieser Option wird eine gerade Linie zwischen den beiden Knoten gezogen.
list-image
Schneller Verlauf. Bei dieser Verlaufsform handelt es sich um eine Kurve, die zwischen den beiden Knoten gezogen wird. Die Hüllkurvenwerte bei einer solchen Verlaufsform steigen zu Beginn schnell an, verändern sich zum Ende der Kurve hin jedoch zunehmend langsamer.
list-image
Langsamer Verlauf. Diese Verlaufsform stellt gleichfalls eine Kurve zwischen den beiden Knoten dar. Bei ihr ändern sich jedoch die Hüllkurvenwerte zunächst allmählich und im weiteren Verlauf zunehmend schneller.
Tipp: Sie können die Form eines Hüllkurvensegments auch mit dem Bearbeitungswerkzeug ändern. Wählen Sie zu diesem Zweck das zu bearbeitende Hüllkurvensegment aus und ziehen Sie dann bei gedrückter STRG-Taste das ausgewählte Hüllkurvensegment mit der Maus nach oben oder unten.
2.
Wählen Sie das gewünschte Patternwerkzeug aus: Sinuspatternwerkzeug , Dreieckpatternwerkzeug , Rechteckpatternwerkzeug , Sägezahnpatternwerkzeug oder Zufallspatternwerkzeug .
3.
Setzen Sie das Raster auf die Länge, die Sie für die zu zeichnende Form verwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise Sinuskurven zeichnen möchten, deren Länge jeweils eine Zählzeit betragen soll, dann setzen Sie die Rasterfunktion auf Viertelnoten. Wenn das Raster nicht aktiviert ist, wird standardmäßig eine Zykluslänge von einem Takt eingestellt.
4.
Klicken Sie im Clipbereich an die Stelle, an der Sie den Hüllkurvenverlauf einzeichnen möchten, und lassen Sie die Maustaste nicht wieder los. Die Stelle, an der Sie geklickt haben, bestimmt auch die vertikale Mitte des Verlaufs.
5.
Ziehen Sie nach oben oder unten, um den vertikalen Bereich der Hüllkurve zu bestimmen, und nach links oder rechts, um die Länge des Verlaufs einzustellen. Beim Ziehen bestimmt die vertikale Entfernung vom Mittelpunkt (d. h. dem ursprünglich angeklickten Punkt) die Amplitude des Verlaufs. Um eine Folge identischer Verlaufsformen zu erstellen, betätigen Sie beim Ziehen die UMSCHALTTASTE. Um die Amplitude zu erhöhen oder zu verringern, bewegen Sie den Mauszeiger nach Bedarf vom Mittelpunkt weg oder darauf zu.
Tipp:  
list-image
Um die Zyklusfrequenz zu halbieren (also etwa bei einer Rasterauflösung von einer Viertelnote Zyklen mit einer Länge von einer halben Note zu erstellen), betätigen Sie beim Ziehen die ALT-Taste.
list-image
Um die Zyklusfrequenz zu verdoppeln (also etwa bei einer Rasterauflösung von einer Viertelnote Zyklen mit einer Länge von einer Achtelnote zu erstellen), betätigen Sie beim Ziehen die STRG-Taste.
list-image
Sie können die Phase eines Verlaufs invertieren, indem Sie den Cursor unter die Mittelpunktlinie (d. h. die Linie, auf der der angeklickte Mittelpunkt liegt) ziehen.
1.
Klicken Sie auf den Datenfilter der Spur, zeigen Sie auf Spurautomation und wählen Sie MIDI, um das Dialogfeld MIDI-Hüllkurve zu öffnen.
list-image
Geben Sie im Feld Typ an, welcher MIDI-Eventtyp mit der Hüllkurve gesteuert werden soll.
list-image
Das Feld Wert enthält die Bezeichnung des Controllers, der bearbeitet werden soll.
list-image
Im Feld Kanal geben Sie an, über welchen MIDI-Kanal die Hüllkurve Daten senden soll.
list-image
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld MIDI-Hüllkurve zu schließen.
Hinweis: MIDI-Hüllkurven, die Sie im Notenbereich der Pianorollenansicht erzeugen, sind von denjenigen Hüllkurven, die in der Spuransicht erstellt werden, zu unterscheiden, auch wenn sie denselben Parameter steuern. Beide Arten von Hüllkurven werden im Clipbereich angezeigt und sollten im Allgemeinen nicht dazu verwendet werden, ein und denselben Controller zu automatisieren. Sie können Hüllkurven aus der Pianorollenansicht in Spuransichtshüllkurven konvertieren. Markieren Sie dazu die Hüllkurven in der Pianorollenansicht im betreffenden Zeitbereich sowie die betreffenden Spuren und verwenden Sie die Funktion Clips > MIDI-Controller in Hüllkurven konvertieren.
2.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
list-image
Bei Verwendung des Löschwerkzeugs positionieren Sie den Mauszeiger außerhalb des Clips und ziehen dann zum Löschen von Knoten in mehreren Clips oder Spuren mit gedrückter Maustaste ein Auswahlrechteck um die zu löschenden Knoten auf.
2.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die Hüllkurve, bis dieser die Form eines Doppelpfeils annimmt (beachten Sie auch, dass sowohl der Name als auch der aktuelle Wert der Hüllkurve in einem kleinen Textfenster neben dem Mauszeiger erscheinen) und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Hüllkurve.
3.
Wählen Sie Hüllkurve entfernen.
1.
Wählen Sie die Daten aus, in denen sich die zu entfernenden Hüllkurven befinden. Hierbei kann es sich z. B. um einen Bereich einer Spur, eine oder mehrere ganze Spuren oder auch um alle Spuren innerhalb des Projekts handeln.
2.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
list-image
Wählen Sie Bearbeiten > Inhalte löschen aus, um das Dialogfeld Löschen zu öffnen.
list-image
Drücken Sie STRG+ALT+X, oder wählen Sie Bearbeiten > Inhalte ausschneiden aus, um das Dialogfeld Ausschneiden zu öffnen.
3.
Wählen Sie die Option Spur-/Busautomation aus, falls sie aufgelistet ist.
4.
Wählen Sie die Option Clipautomation aus, falls sie aufgelistet ist.
1.
Markieren Sie in der Spuransicht bzw. im Clipbereich die Spur oder den Clip, in dem sich die zu kopierende Hüllkurve befindet. Falls Sie alle in einer Spur enthaltenen Automationsdaten kopieren möchten, markieren Sie einfach die gesamte Spur.
2.
Drücken Sie STRG+ALT+C, oder wählen Sie Bearbeiten > Inhalte kopieren aus.
3.
Markieren Sie Clipautomation und/oder Spur-/Busautomation.
Hinweis 1: Die Standardfunktionen Bearbeiten > Kopieren (STRG+C) und Bearbeiten > Einfügen (STRG+V) gelten nur für den im Bearbeitungsfilter der Spur ausgewählten Datentyp. Mit den Befehlen Bearbeiten > Inhalte kopieren (STRG+ALT+C) und Bearbeiten > Inhalte einfügen (STRG+ALT+V) wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die zu kopierenden bzw. einzufügenden Elemente festlegen können.
Hinweis 2: Wenn die Option Spur-/Busautomation abgeblendet (d. h. nicht anwählbar) ist, müssen Sie einen Bereich des zu kopierenden Clips anwählen, der entweder einen Knoten oder eine durchgezogene Linie enthält. Eine punktierte Linie stellt keine Hüllkurve dar und kann deshalb auch nicht kopiert werden.
4.
Wählen Sie beliebige weitere Daten aus, die Sie kopieren möchten. Falls Sie ausschließlich Automationsdaten kopieren möchten, belassen Sie es bei der Auswahl von Spur-/Busautomation und/oder Clipautomation.
2.
Drücken Sie STRG+ALT+V, oder wählen Sie Bearbeiten > Inhalte einfügen aus.
Eine einmal erzeugte Hüllkurve kann zu jeder Zeit einem anderen Parameter zugeordnet werden, welcher dann von dieser Hüllkurve gesteuert wird. So können Sie z. B. aus einer Lautstärkehüllkurve eine Panoramahüllkurve machen.
3.
Wählen Sie Hüllkurve zuordnen > (Name des zu steuernden Parameters) aus.
Bei der Bearbeitung von Automationshüllkurven werden wichtige Informationen durch die Form des Mauszeigers signalisiert. Der Mauszeiger zeigt Ihnen, ob Sie einen einzelnen Knoten, mehrere Knoten, ein Liniensegment oder eine zeitliche Auswahl verschieben. In nachfolgender Tabelle sind die verschiedenen Mauszeiger aufgeführt.

Copyright © 2024 Cakewalk, Inc. All rights reserved
Sitemap | Privacy Policy | Legal